Am Freitag nach dem Tag der Arbeit, 2. Mai 2025, bleiben die Stadtwerke Meerbusch geschlossen.
Unser Service Team ist jedoch telefonisch unter 02159 9137-333 von 8 bis 18 Uhr zu erreichen. Schnelle Hilfe finden Kundinnen und Kunden auch in den digitalen Lösungen der Stadtwerke. Fragen können auch per Kontaktformular unter stadtwerke-meerbusch.de/kontakt übermittelt werden. Die Änderung von Kontodaten, Erstellen einer Simulationsrechnung oder ein Anpassen des monatlichen Abschlags sind im Online Portal möglich.
Bei Störungen im Gas-, Strom-, Wasser oder Wärmenetz erreichen Sie unseren Notdienst rund um die Uhr kostenlos unter Rufnummer 0800 8 101 102.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feiertag und allen, die ebenfalls einen Brückentag genießen können, ein schönes langes Wochenende.
Ab Montag wieder persönlich für Sie da!
Sie möchten Ihr Anliegen doch lieber persönlich mit uns besprechen? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch bei uns im Service Center am Pfarrgarten 1.
Es war eine großartige Feier! Rund 100 Aktive sind unserer Einladung gefolgt und haben beim Wettbewerb euer Projekt — eure Stimme ihre symbolischen Schecks entgegengenommen.
Häppchen, Getränke, viele Gespräche, Inspiration für neue Projekte, Musikalisches, strahlende Gesichter … Uns bleibt vor allem: danke zu sagen! Danke für die eingereichten Projekte, danke für die Stimmen so vieler Bürgerinnen und Bürger! Und vor allem: Danke an alle, die in Meerbusch ehrenamtlich ihre Zeit schenken, ihre Ideen, ihr Engagement. Als kommunaler Energieversorger ist es uns eine Freude, euch auch künftig mit unserem Sponsoring zu unterstützen.
Auf ihren dritten Platz und damit 1.200 Euro für die Kasse sind die Kinder vom Team Meerbusch Robotics stolz.Die Mädchen und Jungen vom Jugendorchester des Musikvereins Osterath bedankten sich auf kreative Weise für den ersten Platz beim Wettbewerb: mit musikalischen Einlagen, die gute Laune machten.Die Judoka des Osterather Turnvereins werden demnächst neue Jacken bekommen: Einer von zehn Sonderpreisen in Höhe von 550 Euro macht’s möglich.Gruppenbild mit lauter glücklichen Gewinnern: Bettina Scholten (2. v. links), städtische Beigeordnete, und Tafil Pufja (links), Geschäftsführer der Stadtwerke Meerbusch, feierten gemeinsam mit den vielen Aktiven.
Strahlende Gesichter: Wir haben die schönsten Moment der Gewinnübergabe in einem Video für Sie eingefangen.
Feierliche Siegerehrung – „Euer Projekt – eure Stimme“ in Meerbusch
Ab 1. Juni wird die Grundversorgung Gas in Meerbusch deutlich günstiger: Wir senken den Brutto-Arbeitspreis um rund 20 Prozent von 14,28 auf 11,40 Cent pro Kilowattstunde. Der Grundpreis bleibt gleich.
„Die Einkaufskosten an den Weltmärkten haben sich in den vergangenen Monaten entspannt“, sagt Eric Fingas, Leiter Kundenservice, „und wir geben diesen Preisvorteil natürlich an unsere Kundinnen und Kunden weiter.
Mit gas smart 24 sicher planen
Ein weiterer Vorteil sind die neuen Tarife, die wir den grundversorgten Haushalten anbieten: gas smart 12 und gas smart 24. Beim Tarif mit der zweijährigen Laufzeit spart ein Haushalt, der im Jahr rund 18.000 Kilowattstunden verbraucht, zusätzlich 150 Euro. Eric Fingas: „Wir empfehlen diesen Tarif, weil er Planungssicherheit bietet. Denn niemand weiß genau, wie sich die globalen Märkte weiterhin entwickeln.“ Auch Neukunden können diese beiden Tarife abschließen, und zwar direkt online.
Während die Kosten für den Einkauf von Erdgas gesunken sind, haben andere Preisbestandteile seit Jahresbeginn zugelegt. So ist der CO2-Preis von 45 auf 55 Euro pro Tonne gestiegen, die Netzentgelte verzeichneten in Meerbusch ein Plus von neun Prozent, die Gasspeicherumlage stieg um 19 Prozent. Auf diese und andere Umlagen, Abgaben und Steuern haben Energieversorger keinerlei Einfluss — wir leiten sie vollständig weiter.
Schonen Sie Umwelt und Geldbeutel
Wussten Sie, dass Erdgas für bis zu 90 Prozent des Energiebedarfs eines Haushalts benötigt wird? Etwa 75 Prozent entfallen auf die Heizung; für Warmwasser kommen weitere 15 Prozent hinzu. Erdgas zu verbrauchen, bedeutet immer auch Emissionen an Kohlendioxid. Deshalb empfehlen wir, trotz sinkender Preise sparsam mit Gas umzugehen: Sie schonen die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Zahlreiche Tipps dazu finden Sie hier.