Startseite > Wärme > Fernwärme Die Fernwärmeversorgung in Meerbusch Um von den Stadtwerken Meerbusch mit Fernwärme versorgt zu werden, muss sich in der näheren Umgebung Ihres Wohngebäudes ein sogenanntes Heizkraftwerk befinden. Dieses Fernwärmekraftwerk erzeugt dank spezieller und moderner Anlagen besonders energieeffizient Wärme. Die zentral erzeugte Wärme wird über ein spezielles Rohrsystem an die Wohngebäude und Unternehmen in der nahen Umgebung verteilt. Durch die direkte Lieferung von Wärme benötigen Gebäude mit einer Fernwärmeversorgung keine eigenen kostspieligen Heizanlagen und profitieren gleichzeitig von einer besseren Energieeffizienzbewertung im Energieausweis. Die Abrechnung von Fernwärme erfolgt ähnlich wie Sie das vom Strom kennen. Sie zahlen einen fixen monatlichen Grundbetrag (z.B. für die Lieferung, Wartung oder Instandhaltung des Systems). Zum Anderen zahlen Sie Ihren tatsächlichen Wärmeverbrauch, der über Ihren Wärmezähler genau dokumentiert wird. Sie haben eine Frage zu Ihrer Wärmeversorgung? Nutzen Sie unser Kontaktformular und senden Sie uns eine Anfrage. Lassen Sie sich von unseren Fachleuten zum Thema „Fernwärme“ professionell beraten. Kontaktformular AKTUELLE INFORMATION: Entlastungspakete der Bundesregierung Um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, hat die Bundesregierung verschiedene Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Dazu gehören auch die Soforthilfe im Dezember sowie die Preisbremsen für Erdgas, Wärme und Strom. Informationen zu den Maßnahmen haben wir für Sie zusammengefasst.Zu den Informationen Die Fernwärmegebiete und -tarife in Meerbusch Fernwärmetarif I (Parkquartier Osterath) Preise gültig:01.10.2023 bis 30.09.2024nettobrutto 7%*brutto 19%Arbeitspreis ct/kWh21,1922,6725,22Grundpreis**ct/m2/Monat45,8349,0454,54Zählerpreis***€/Monat6,917,398,22Emissionspreis ab 01.01.2023****ct/kWh0,8690,9301,034*Preise jeweils inkl. Umsatzsteuer (7 % befristet für den Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2024)**je m² beheizbarer Wohnfläche***bei zusätzlichem Wärmemengenzähler bzw. dezentraler Messung ****Der Emissionspreis wird dem Arbeitspreis hinzugerechnet Information über Netzverluste aus §1a Abs. 2 AVBFernwärmeV: 356,6 MWh Preisblatt Parkquartier Osterath (PDF) Preisanpassungsbedingungen FW I Parkquartier Osterath (PDF) Ostara Anschluss- und benutzungszwang Niederschrift des Rates (PDF) AVBFernwärmeV (PDF) Fernwärmetarif II (Vielfalt Büderich) Preise gültig:01.10.2023 bis 30.09.2024nettobrutto 7%*brutto 19%Arbeitspreis ct/kWh21,1922,6725,22Grundpreis**ct/m2/Monat45,8349,0454,54Zählerpreis***€/Monat6,917,398,22Emissionspreis ab 01.01.2023****ct/kWh0,8050,8610,958*Preise jeweils inkl. Umsatzsteuer ( 7% befristet für den Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2024)**je m² beheizbarer Wohnfläche***bei zusätzlichem Wärmemengenzähler bzw. dezentraler Messung ****Der Emissionspreis wird dem Arbeitspreis hinzugerechnet Information über Netzverluste aus §1a Abs. 2 AVBFernwärmeV: 346,2 MWh Preisblatt Vielfalt Büderich (PDF) Preisanpassungsbedingungen FW II Vielfalt Büderich (PDF) AVBFernwärmeV (PDF) Fernwärmetarif III (Am Schweinheimer Kirchweg) Preise gültig:01.10.2024 bis 30.09.2024nettobrutto 7%*brutto 19%Arbeitspreis ct/kWh21,1922,6725,22Grundpreis**ct/m2/Monat45,8349,0454,54Zählerpreis***€/Monat6,917,398,22Emissionspreis ab 01.01.2023****ct/kWh0,8270,8850,984*Preise jeweils inkl. Umsatzsteuer (7% befristet für den Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2024)**je m² beheizbarer Wohnfläche***bei zusätzlichem Wärmemengenzähler bzw. dezentraler Messung ****Der Emissionspreis wird dem Arbeitspreis hinzugerechnet Information über Netzverluste aus §1a Abs. 2 AVBFernwärmeV: 20,3 MWh Preisblatt Am Schweinheimer Kirchweg (PDF) Preisanpassungsbedingungen FW III Am Schweinheimer Kirchweg (PDF) AVBFernwärmeV (PDF) Fernwärmetarif IV (Am Schackumer Bach) Preise gültig:01.10.2023 bis 30.09.2024nettobrutto 7%*brutto 19%Arbeitspreis ct/kWh14,3015,3017,02Grundpreis**ct/m2/Monat49,0452,4758,36Zählerpreis***€/Monat7,277,788,65Emissionspreis ab 01.01.2023****ct/kWh0,8000,8560,952*Preise jeweils inkl. Umsatzsteuer (7% befristet für den Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2024)**je m² beheizbarer Wohnfläche***bei zusätzlichem Wärmemengenzähler bzw. dezentraler Messung ****Der Emissionspreis wird dem Arbeitspreis hinzugerechnet Information über Netzverluste aus §1a Abs. 2 AVBFernwärmeV: 50,5 MWh Preisblatt am Schackumer Bach (PDF) Preisanpassungsbedingungen FW IV Am Schackumer Bach (PDF) AVBFernwärmeV (PDF) Entwicklung Gasbezugspreise für Kund:innen mit einem Vertragsabschluss bis 31.05.22 WB – Entwicklung Gasbezugspreise THE* Settlement 01.10.2023€/MWh01.10.2024€/MWhJul 202286,030Jul 202344,050Aug 2022136,715Aug 202349,108Sep 2022124,620Sep 202348,958Okt 2022117,338Okt 202347,710Nov 2022106,360Nov 2023Dez 2022108,440Dez 2023Jan 202361,275Jan 2024Feb 202361,135Feb 2024Mrz 202351,187Mrz 2024Apr 202357,539Apr 2024Mai 202352,677Mai 2024Jun 202356,817Jun 2024Durchschnitt85,0147,46 WB = Energiebeschaffungspreis für Wärmelieferung, hier gilt der Gaspreis als Durchschnitt der Monate Juli des Vorjahres bis Juni des laufenden Jahres. Der jeweils gültige Gaspreis wird aus den von der Powernext veröffentlichten Preisen für Jahres-Terminkontrakte für Erdgas im Marktgebiet THE für das dem Anpassungszeitpunkt folgende Jahr ermittelt: Gaspreis über einen Zeitraum von 12 Monaten (Referenzzeitraum) mit 3 Monaten Nachlauf. Maßgeblich für die Preismittelung ist der jeweils für den 15. eines jeden Monats des Referenzzeitraums veröffentlichte Abrechnungspreis. Falls der 15. eines Handelsmonats kein Handelstag ist, wird der nächste darauf folgende Handelstag eines Handelsmonats herangezogen. Maßgeblich sind dabei, ausgehend von den für das auf den Anpassungszeitpunkt folgende Kalenderjahr (x), jeweils die veröffentlichten Abrechnungspreise für Einjahresfutures (Bezeichnung in der Preisveröffentlichung der Powernext: „Calendar +(x)“) für die Monate Juli bis Dezember des Vorvorjahres (x-2) und die Monate Januar bis Juni des Vorjahres (x-1). Daten abrufbar unter: https://www.powernext.com/futures-market-data – Abschnitt „All contracts“, Tabelle „Settlement prices on Seasons and Calendars“, Reiter „THE“. https://www.powernext.com/futures-market-data *Die Marktgebiete NCG und Gaspool wurden zum 01.10.2021 zum neuen Marktgebiet THE zusammengelegt. Entwicklung Gasbezugspreise für Kund:innen mit Vertragsabschluss ab 01.06.22 WB – Entwicklung Gasbezugspreise THE* Settlement 01.10.2023Winter 23/24€/MWhSommer 24€/MWh01.10.2024Winter 24/25€/MWhSommer 25€/MWhJul 2022116,29078,310Jul 202351,36341,235Aug 2022188,800122,430Aug 202358,17945,854Sep 2022190,995104,644Sep 202355,52946,092Okt 2022151,765106,565Okt 202356,13744,268Nov 2022130,44598,390Nov 2023Dez 2022135,165100,090Dez 2023Jan 202366,11558,240Jan 2024Feb 202363,21459,144Feb 2024Mrz 202352,13249,423Mrz 2024Apr 202357,50055,942Apr 2024Mai 202350,18051,059Mai 2024Jun 202357,27054,987Jun 2024Durchschnitt104,9978,27Durchschnitt55,3044,36Faktor0,7500,250Faktor0,7500,250Einzelwert78,7419,57Einzelwert41,4811,09GWJ-Wert98,31GWJ-Wert52,57 WB = Gasbeschaffungspreis für Wärmelieferung, hier gilt der Gaspreis als Durchschnitt der Monate Juli des Vorjahres bis Juni des laufenden Jahres. Der jeweils gültige Gaspreis wird aus den von der Powernext veröffentlichten Preisen für die Season-Terminkontrakte für Erdgas im Marktgebiet THE für das dem Anpassungszeitpunkt folgende Gaswirtschaftsjahr ermittelt: Gaspreis über einen Zeitraum von 12 Monaten (Referenzzeitraum) mit drei Monaten Nachlauf. Maßgeblich für die Preismittelung ist der jeweils für den 15. eines jeden Monats des Referenzzeitraums veröffentlichte Abrechnungspreis. Falls der 15. eines Handelsmonats kein Handelstag ist, wird der nächste darauf folgende Handelstag eines Handelsmonats herangezogen. Maßgeblich sind dabei, ausgehend von den für das auf den Anpassungszeitpunkt folgende Gaswirtschaftsjahr (x), jeweils die veröffentlichten Abrechnungspreise für Seasonfutures (Bezeichnung in der Preisveröffentlichung der Powernext: „Season +(x)“). Das Produkt Winter wird bei der Ermittlung des Durchschnittsgaspreises WB mit dem Faktor 0,75, das Produkt Summer mit den Faktor 0,25 berücksichtigt. Daten abrufbar unter: https://www.powernext.com/futures-market-data – Abschnitt „All contracts“, Tabelle „Settlement prices on Seasons and Calendars“, Reiter „THE“. Bleiben Sie informiert Lesen Sie in unserer Rubrik Aktuelles, was die Entwicklungen auf dem Energiemarkt für uns und unsere Region bedeuten. Einfache Tipps die Ihre Ausgaben für Wärme senken können Ein großer Teil Ihrer jährlichen Energiekosten wird durch das Heizen von Wohnräumen verschlungen. Dabei können schon kleine Veränderung im Alltag Ihre Heizkosten reduzieren. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammen gestellt. Weitere Infos finden Sie hier