Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 erhält unser Service Portal ein umfassendes Software-Update und steht während dieser Zeit nicht zur Verfügung.
Gerade Ende September möchten viele Kundinnen und Kunden ihre Zählerstände für die Jahresrechnung mitteilen. Damit Sie dies auch während der Wartungsarbeiten problemlos erledigen können, haben wir für Sie bequeme Alternativen eingerichtet:
Telefonisch: Rufen Sie uns einfach unter 02159 9137-333 an und geben Sie Ihre Zählerstände direkt durch.
„Der Releasewechsel ist von unserem Softwareanbieter verbindlich vorgegeben“, erklärt Eric Fingas , Leiter des Kundenservice. „Uns ist wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden ihre Zählerstände trotzdem reibungslos weitergeben können.“
Bei Störungen am Versorgungsnetz ist unser Notdienst jederzeit unter 0800 8 101 102 erreichbar.
Ab Freitag, 3. Oktober 2025, steht Ihnen das Service-Portal wieder im gewohnten Umfang zur Verfügung.
Service Center am 1. Oktober geschlossen
Ab 2. Oktober erreichen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen im Service Center an der am Pfarrgarten 1 wieder zu den gewohnten Zeiten: montags und dienstags von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr; mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr. Donnerstags ist das Service Center geschlossen.
Bürgerinnen und Bürger können am 12. September ihre Fragen rund um Solaranlagen stellen — Ein guter Zeitpunkt, um die eigenen Stromkosten zu senken und unabhängiger zu werden.
Viele Hauseigentümer überlegen derzeit, in eine Solaranlage zu investieren, haben sich aber noch nicht entschieden. Umfassend informieren können sie sich bei unserer Infoveranstaltung am Freitag, 12. September 2025.
Ihr Ansprechpartner an diesem Abend ist Eric Fingas. Er leitet bei uns den Kundenservice und verantwortet den Vertrieb von Photovoltaik an Privatkunden.
Warum ist jetzt ein guter Zeitpunkt, in die eigene PV-Anlage zu investieren?
„Die Strompreise hierzulande werden nicht deutlich sinken“, sagt Fingas. „Denn wir müssen in die Netz-Infrastruktur investieren, ebenso wie in den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Und niemand weiß, welche unwägbaren politischen Entwicklungen in kürzester Zeit zu steigenden Preisen für Energie sorgen.“
Der große Vorteil der eigenen Solar-Anlage: Sie machen sich von solchen externen Faktoren weitgehend unabhängig. Und senken direkt die eigenen Stromkosten.
Welche Voraussetzungen muss mein Dach erfüllen?
Welche Leistung sollte eine PV-Anlage für den Verbrauch in meinem Haushalt bringen?
Kann ich Strom mit einem Speicher auch abends nutzen?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?
Nur einige Beispiele für Fragen, die bei unserem Infoabend beleuchtet werden.
Sie haben Interesse? Melden Sie sich bitte bis zum 7. September unter stadtwerke-meerbusch.dean.Der kostenfreie Infoabend findet in unserem Firmensitz, Gießerallee 24, 47877 Willich, statt.
Die eigene Anlage zu null Prozent finanzieren
Sie wollen sich vorab mit den Vorteilen der Solarenergie und dem Weg hin zur eigenen Anlage befassen? Auf unserer Seite stadtwerke-meerbusch.de/solar/ informieren wir Sie auch darüber, welche Leistungen Sie von uns erwarten können. Derzeit bieten wir unseren Kundinnen und Kunden beispielsweise an, dass sie ihre neue Anlage in Raten bezahlen und das zu null Prozent Zinsen.