12. August 2025

Nachwuchs-Neugier trifft auf viel Erfahrung

  • Zwei neue Auszubildende bei den Stadtwerken Meerbusch
  • Personalleiterin Simone Wilms hat 35-jähriges Berufsjubiläum

Anfang August war es so weit für Nick Reiffenschneider und Tom Heimanns — der erste Arbeitstag bei den Stadtwerken. Kaufmann für Büromanagement, so das Berufsziel der beiden jungen Männer, dass sie im Laufe der kommenden drei Jahre realisieren wollen.

Warum eine Stelle beim kommunalen Energieversorger? Für Tom Heimanns war es fast so etwas wie eine logische Entwicklung: Der 23-Jährige hat bereits als Schüler bei den Stadt­werken gejobbt, sich später als Werkstudent in der Netzplanung um Anträge für PV-Anlagen gekümmert.

„Irgendwann habe ich gemerkt, dass mir Kaufmännisches viel mehr liegt als Tech­nisches.“ Also hat Tom Heimanns das Studium Maschinenbau an den Nagel gehängt, die Bewerbungs­unterlagen für die Ausbildung bei den Stadtwerken geschrieben — und acht Monate später mit der Ausbildung begonnen. „Die Entscheidung ist mir leichtgefallen“, sagt Tom Heimanns, „schließlich kannte ich einige künftige Kolle­gen schon und wusste um die prima Arbeits­atmosphäre im Unternehmen.“

Gespannt auf Marketing und Personalwesen

Nick Reiffenschneider betont, dass ihm der sorgfältige Bewerbungsprozess gut gefallen hat. Zwei Mal traf er sich online mit der Personalabteilung und absolvierte einen Probetag inklusiv abschließendem Feedbackgespräch. „Das hat mir die Sicherheit gegeben, mich richtig zu entscheiden.“ Von seiner Ausbildung ver­spricht er sich zukunftsrelevante Themen und abwechs­lungsreiche Aufgaben. „Am meisten interessieren mich das Marketing und das Per­sonalwesen.“ Neugierig sei er auch auf den direkten Kontakt zu den Kundinnen und Kunden der Stadtwerke. „Ich habe als Schüler in einer Bäckerei gejobbt und dabei gemerkt, dass es mir leichtfällt, mit Menschen ins Gespräch zu kommen.“

Von den Ideen der Azubis lernen

Wichtige Ansprechpartnerin für die beiden jungen Männer ist Michelle Grütters. Die 28-Jährige hat 2014 als Auszubildende bei den Stadtwerken begon­nen — heute ist sie in der Personalabteilung für fünf kaufmännische Azubis verantwortlich. „Die Begeisterung, mit der Tom und Nick starten, erinnert mich an meine eigenen An­fänge“, sagt Michelle Grütters. „Ich freue mich darauf, mein Wissen an die beiden weiterzugeben und gleichzeitig von ihren Ideen zu lernen.“

Viel Freiraum für Entwicklungen

An ihrem ersten Arbeitstag konnten Nick Reiffenschneider und Tom Heimanns direkt der Ausbildungs- und Personalleiterin, Simone Wilms, gratulieren. Sie hat am 1. August ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert.

Dreieinhalb Jahrzehnte bei den Stadtwerken, das bedeutet eine Fülle an Verände­rungen hin zu einem digitalen und flexiblen Unternehmen, das seinen Mitarbeiten­den viel Freiraum für Entwicklungen bietet. „Wir Personaler sind heute ganz anders gefordert als in meinen ersten Jahren Berufstätigkeit“, sagt Simone Wilms. „Eine gute Lernkultur, attraktive Weiterbildungs­programme, die Zufriedenheit der Kolle­ginnen und Kollegen, das Recruiting von Talenten — das sind nur einige der Anfor­derungen, die eine gute Personalentwicklung konsequent im Blick behal­ten muss.“

Während ihrer Laufbahn hat die 51-Jährige mehr als 35 junge Menschen in ihrer kaufmännischen Ausbildung unterstützt. „Es ist für mich bis heute sehr erfüllend zu erleben, wie sich junge Menschen durch den Beruf persönlich weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen und ihren Platz im Team finden.“

Bereits jetzt startet die Bewerbungsphase für die Ausbildung 2026. Interessenten können ihre Bewerbung online unter stadtwerke-meerbusch.de/ausbildung einreichen.

Freuen sich auf eine gute gemeinsame Zeit: Nick Reiffenschneider (li.) und Tom Heimanns mit Personalleiterin Simone Wilms (2. v. re.) und Michelle Grütters, Azubi-Verantwortliche bei den Stadtwerken. (Foto: Stadtwerke Meerbusch)

Pressekontakt

Andrea Steffen

02159 9137-293

Mo. – Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr

Andrea Steffen - Pressekontakt Stadtwerke Meerbusch

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei