4. November 2025

Stadtwerke Meerbusch beteiligen sich am Bau eines Windparks in Willich

  • Spatenstich im Gewerbegebiet Münchheide V für zwei Wind­energieanlagen — Investition von rund 19 Millionen Euro
  • Projekt gemeinsam mit Stadtwerken Willich und BMR energy solutions GmbH
  • Bürgermeister Christian Bommers lobt Kooperation

Spatenstich am Rande des Willicher Gewerbegebietes Münchheide V, rund zehn Kilometer Luftlinie vom Meerbuscher Zentrum entfernt: Hier entsteht in den kommenden Monaten Windpark Willich 1, den die Stadtwerke Meerbusch zusammen mit den Stadtwerken Willich und der BMR energy solutions GmbH realisieren. Gemeinsam haben sie eine neue Gesellschaft gegründet, die Windpark Willich 1 GmbH & Co. KG. Die zwei Turbinen, die voraussichtlich im Oktober 2026 in Betrieb gehen werden, kosten rund 19 Milli­onen Euro.

Meerbuschs Bürgermeister Christian Bommers betonte beim Spatenstich die erfolg­reiche Zusammenarbeit der beiden kommunalen Unternehmen mit BMR energy solutions GmbH: „Diese fruchtbare Kooperation zeigt, wie durch gemeinsame Pro­jekte die Energie-Infrastruktur nachhaltig ausgebaut wird und so Klimaziele vor Ort erreicht werden können.“

Das Ziel: Hundert Prozent grüne regionale Energie

Für die Stadtwerke ist der Windpark Willich 1 das erste in einer Reihe von Projek­ten, mit denen sie ein zentrales strategisches Ziel verfolgen. Geschäftsführer Tafil Pufja: „Hundert Prozent regenerative Energie aus der eigenen Region für die eige­ne Region — es geht um Klimaneutralität in Deutschland bis 2045. Und das gilt auch für beide Kommunen, Meerbusch und Willich.“

Aufsichtsratsvorsitzender Werner Damblon ergänzt: „Es bleibt nicht bei einem Windpark. In Kürze starten die Stadtwerke und BMR mit dem Bau eines weiteren Windparks, der mit drei Turbinen einen bedeu­tenden Beitrag zur Energiewende leistet.“ Er entsteht ebenfalls auf Willicher Boden, im Gebiet Dickerheide, zwi­schen Neusser Straße und Hursterhöfe.

Guter Draht zu den wichtigen Akteuren

Windpark Willich 1 wurde im Rekordtempo von weniger als zwei Jahren geplant und von allen zuständigen Stellen genehmigt. Stadtwerke-Projektleiter Christian Mario Sagner: „Das liegt erstens daran, dass wir als kommunales Unternehmen in der Region bei den Grundstückseigentümern großes Vertrauen genießen und Akteure wie die Stadt Willich und der Kreis Viersen das Vorhaben sehr gut begleitet haben.“

Zweiter Erfolgsfaktor, so der Projektleiter, sei die langjährige Erfahrung von BMR energy solutions in punkto Pro­jektplanung. Das Unternehmen unterstützt Kommu­nen seit mehr als 25 Jahren dabei, Wind- und Solarprojekte zu realisieren.

Die beiden Turbinen, mit deren Bau jetzt begonnen wird, sind von der Firma Nordex. Bei einer Gesamthöhe von knapp 200 Metern haben die Rotoren einen Durchmesser von 163 Metern. Jährlich können die Anlagen zusammen rund 25 Milli­onen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom produzieren — was ausreicht, um rund 8.500 Haushalte mit Strom zu versorgen.

BU: Offizieller Spatenstich für den Windpark Willich 1 durch Gero und Guido Beckers (BMR), Werner Damblon (Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Meerbusch), Geschäftsführer Tafil Pufja, Christian Bommers (Bürgermeister Meerbusch), Christian Pakusch (Bürgermeister Willich), Dr. Paul Schrömbges (Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Willich) und Projektleiter Mario Sagner (v.l.) | Foto: Stadtwerke Meerbusch

Pressekontakt

Andrea Steffen

02159 9137-293

Mo. – Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr

Andrea Steffen - Pressekontakt Stadtwerke Meerbusch

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei