Trinkwasseranalyse in Meerbusch
Startseite > Wasser > Wasserqualität

Die Wasserqualität in Deutschland ist ausgezeichnet

Wissen Sie, dass für Leitungswasser in Deutschland deutlich strengere Richtlinien gelten als für Mineralwasser? Wasser aus der Leitung ist das Lebensmittel, das hierzulande am genauesten kontrolliert wird.

Täglich bereiten wir gut 14.000 Kubikmeter Wasser auf – das ist in etwa so viel, wie ein Schwimmbad in Olympiagröße fasst. Und in unserem eigenen Labor untersuchen Chemikerinnen und Chemiker das Meerbuscher Trinkwasser regelmäßig. Wir möchten die wertvolle Ressource schützen, damit sie auch für künftige Generationen sauber und gesund bleibt.

Aktuelle Trinkwasseranalyse

Die Qualität unseres Trinkwassers wird regelmäßig vom IWW Rheinisch-Westfälischen Institut für Wasserforschung sowie von den Kreiswerken Grevenbroich überprüft. Hier finden Sie die entsprechenden Prüfberichte für die einzelnen Versorgungsgebiete:

Das Trinkwasser für Willich, Tönisvorst, Holterhöfe und Meerbusch-Osterath stammt aus dem Wasserwerk Fellerhöfe.
Die aktuelle IWW-Analyse vom 24.07.2025 bestätigt die einwandfreie Qualität des Trinkwassers – alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden eingehalten.

Das Trinkwasser in den Meerbuscher Rheingemeinden wird über das Wasserwerk Lank bereitgestellt.
Die IWW-Analyse vom 13.03.2025 zeigt: Das Wasser erfüllt sämtliche Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

Der Stadtteil Büderich wird über das Netz der Kreiswerke Grevenbroich mit Trinkwasser versorgt.
Die aktuelle Analyse vom 10.06.2025 bestätigt: Das Wasser entspricht allen Vorgaben der Trinkwasserverordnung und ist von hoher Qualität.

StrassennameOrtsteil
Am BreilBüderich
Am FeldbrandBüderich
Am FlehkampBüderich
Am HövelBüderich
Am LandsknechtBüderich
Am PützhofBüderich
Apelter WegBüderich
Brühler WegBüderich
Dorfstraße L 30 Hs.Nr. 46 bis Hs.Nr. 72Büderich
ForsthauswegBüderich
FriedhofwegBüderich
GrabenstraßeBüderich
Haus MeerBüderich
HegelstraßeBüderich
Im ParkBüderich
Johannes-Kirschbaum-StraßeBüderich
KantstraßeBüderich
LettwegBüderich
Moerser Straße B 9 (Brühler Weg bis Hs.Nr. 129 und HW 300 St)Büderich
Niederlöricker Straße L 30Büderich
RheinfeldwegBüderich
RheinpfadBüderich

Alle anderen Straßen in Büderich werden von Kreiswerke Grevenbroich versorgt.

PFAS – von häufig gestellten Fragen bis hin zu den neuesten Entwicklungen

Unsere Aktionsseite bietet einen umfassenden Überblick über dieses wichtige Umweltthema. Erfahren Sie mehr über PFAS, ihre Auswirkungen, und finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand.  

Jetzt informieren

Wasserqualität für Haushalte

Prüfen Sie Ihre hausinternen Wasserleitungen

Die Stadtwerke Meerbusch sorgen dafür, dass Ihr Leitungswasser in einwandfreiem Zustand bis zu Ihrem Hausanschluss gelangt. Ab da ist der Hauseigentümer für die Wasserqualität verantwortlich. Um sicher zu gehen, dass die Qualität auch in Ihrer Wohnung stimmt, empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Prüfung Ihrer Wasserleitungen.

Welche Wasserhärte hat das Wasser in Meerbusch?

Wie Leitungswasser schmeckt, welche Mineralstoffe es besitzt, ob es weich oder eher hart ist – das ist von Quelle zu Quelle unterschiedlich. Für die Wasserhärte ist der Gehalt von Calcium- und Magnesium-Verbindungen ausschlaggebend. Das Trinkwasser in Meerbusch hat einen mittleren Härtegrad. Unsere Trinkwasseranalyse gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über die Inhaltsstoffe. 

Wasserhärte in Meerbusch

Fragen und Antworten rund um das Thema Wasserqualität 

Leitungswasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel – in ganz Deutschland und ebenso in unserer Region. Wasser aus der Leitung ist für den Genuss vollkommen unbedenklich. Außerdem ist es für die Umwelt besser, Leitungswasser zu trinken: Mineralwasser belastet das Klima im Vergleich fast 600-mal mehr, weil es zum Beispiel in Flaschen abgefüllt und transportiert werden muss.  

Aus gesundheitlichen Gründen brauchen Sie das nicht zu tun. Manche Menschen, die gern Tee trinken, filtern ihr Wasser aus geschmacklichen Gründen. Wer ein Filtersystem nutzt, sollte den Behälter regelmäßig reinigen und die Filter tauschen. So haben Keime keine Chance. 

Bisher sind in den regelmäßigen Laboruntersuchungen keine Rückstände festgestellt worden. Einen vollständigen Überblick über die Inhaltsstoffe gibt Ihnen unsere Trinkwasseranalyse

Die Stadtwerke Meerbusch sichern die Qualität bis zum Hausanschluss. Ab da tragen die Eigentümer:innen des Hauses die Verantwortung, also auch für die Leitungen im Haus. Wir empfehlen daher, hausinterne Wasserleitungssysteme regelmäßig prüfen zu lassen. 

Es gibt viele Möglichkeiten. Zum Beispiel, indem Sie keine Medikamente in der Toilette entsorgen, auf Pflanzenschutzmittel im Garten verzichten oder Reinigungsmittel möglichst sparsam verwenden. Hier finden Sie Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Wasser. 

Sie haben Fragen? Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten.

Anja Springer

Laborleiterin

Fachberatung der Stadtwerke Meerbusch

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei