10. Februar 2025

Stadtwerke übergeben e-Carsharing an Next eShare.one

Fünf Jahre lang haben die Stadtwerke Meerbusch Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geboten, klimafreundlich einen BMWi3 per e-Carsharing zu nutzen. Das Angebot richtete sich insbesondere an Menschen, die überwiegend mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad unterwegs sind und nur gelegentlich ein Auto benötigen.

Im Oktober 2024 hatten sich die Stadtwerke bereits für eine Systemumstellung von der Plattform flinkster auf MOQO entschieden und informierten alle Nutzerinnen und Nutzer darüber schriftlich. Zum 1. Januar 2025 haben die Stadtwerke nun ihr e-Carsharing an Next eShare.one übergeben.

Projektleiterin Nicole Frieg begründet den Schritt wie folgt: „Die zunehmende Komplexität der Energiebranche, insbesondere durch neue gesetzliche Vorgaben und deren Umsetzung, erfordert unsere volle Aufmerksamkeit.“ Um ihre Ressourcen gezielt einzusetzen und ihr Leistungsangebot weiterzuentwickeln, haben die Stadtwerke sich dazu entschlossen, das e-Carsharing ihrem erfahrenen und verlässlichen Partner zu übergeben.

Nahtloser Übergang für bestehende Nutzer:innen

Für Nutzerinnen und Nutzer des Stadtwerke e-Carsharings ändert sich nichts: Ihre Konten und Profile bleiben erhalten, lediglich die Abrechnung erfolgt künftig über Next eShare.one. Wer sich neu für das Angebot interessiert, findet alle Informationen unter Auto buchen | eShare.one.

Andreas Allebrod von Next eShare.one freut sich auf die gewachsene Verantwortung und versichert: „Wir setzen uns mit vollem Engagement dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin den gewohnt hohen Service genießen.“

Link

Mehr zum E-Carsharing unter: eShare.one

Pressekontakt

Andrea Steffen

02159 9137-293

Mo. – Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr

Andrea Steffen - Pressekontakt Stadtwerke Meerbusch
Telefon Icon

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

info icon

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei