23. April 2025

Sponsoring-Wettbewerb: Engagierte Aktive feiern ihre Gewinne

  • Übergabe symbolischer Schecks im Wert von mehr als 25.000 Euro
  • 19 Vereine und Initiativen profitieren vom Sponsoring
  • Wettbewerb euer Projekt eure Stimme wird 2026 fortgesetzt

So lebendig ging es in der Eingangshalle der Stadtwerke selten zu! Rund 100 kleine und große Menschen waren gekommen, um symbolische Schecks in Empfang zu nehmen und miteinander zu feiern. Sie alle sind in Vereinen und Initiativen aktiv, die am Wettbewerb euer Projekt eure Stimme teilgenommen haben: Mit mehr als 25.000 Euro sponsern die Stadtwerke dabei Vorhaben, die das Miteinander in Meerbusch bereichern.

Erstmals in Meerbusch: Walking Football

Das Fest der Fußball Freunde Büderich am 1. Mai ist so ein Vorhaben. Die Aktiven spielen an dem Tag nicht nur den Cup der Traditionsteams und den Cup der Grundschulen aus. Darüber hinaus bieten sie interessierten Mädchen in der Sportanlage Am Eisenbrand die Möglichkeit, das Kicken auszuprobieren und sie veranstalten die Walking Football Trophy — eine Premiere dieser Sportart in Meerbusch. „Es wird ein richtig großes Fußballfest, und das auch dank unseres dritten Platzes beim Wettbewerb“, sagt Roland Peters, Vorsitzender der Fußball Freunde.

Der Musikverein Osterath ist einer von drei Erstplatzierten bei euer Projekt eure Stimme. Er hatte zur Gewinner-Feier sein Jugendorchester mitgebracht, das die Gäste mit vier Stücken aus seinem Repertoire unterhielt. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich über die 3.500 Euro, die der Jugendarbeit des Vereins zugutekommen werden.

Rock a Robot: Gewinn für Bausätze

Im Innenhof der Stadtwerke zogen kleine Roboter ihre Kreise — selbst gebaut und programmiert von Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren. Sie sind aktiv beim Projekt Rock a Robot, das Volkshochschule und Bürgerstiftung initiieren. „Wir wollen an der World Robot Olympia in Dortmund teilnehmen“, sagt die zwölfjährige Antonia, „und mit unserem Gewinn können wir weitere Bausätze und Übungstische kaufen.“

Der Geschäftsführer der Stadtwerke, Tafil Pufja, und die städtische Beigeordnete Bettina Scholten waren begeistert von der Vielfalt der neunzehn eingereichten Projekte. Beide betonten in ihren kurzen Begrüßungsreden zu Beginn, dass bürgerschaftliches Engagement Meerbusch lebendig und lebenswert mache. „Die Resonanz auf unseren Wettbewerb hat uns darin bestärkt, auch im nächsten Jahr einen Großteil unseres Sponsorings wieder auf diese Weise zu verteilen“, sagt Tafil Pufja.

Fotos

Der Bildnachweis für alle Fotos lautet: Stadtwerke Meerbusch

Gruppenbild mit lauter glücklichen Gewinnern: Bettina Scholten (2. v. links), städtische Beigeordnete, und Tafil Pufja (links), Geschäftsführer der Stadtwerke Meerbusch, feierten gemeinsam mit den vielen Aktiven.
Gruppenbild mit lauter glücklichen Gewinnern: Bettina Scholten (2. v. links), städtische Beigeordnete, und Tafil Pufja (links), Geschäftsführer der Stadtwerke Meerbusch, feierten gemeinsam mit den vielen Aktiven.
Eine große Gruppe von Jugendlichen sitzt mit Musikinstrumenten wie Klarinetten, Saxophonen und Notenständern in einem hellen Raum mit großen Fenstern. Sie bilden ein Jugendorchester und sind bereit für einen Auftritt. Die Stimmung ist konzentriert und erwartungsvoll.
Die Mädchen und Jungen vom Jugendorchester des Musikvereins Osterath bedankten sich auf kreative Weise für den ersten Platz beim Wettbewerb: mit musikalischen Einlagen, die gute Laune machten.
Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen, größtenteils in Judoanzügen oder grünen Vereinsjacken, posiert gemeinsam. Einige tragen blaue Gürtel, was auf ihren Ausbildungsstand im Judo hinweist. Die Gruppe wirkt stolz und zufrieden.
Die Judoka des Osterather Turnvereins werden demnächst neue Jacken bekommen: Einer von zehn Sonderpreisen in Höhe von 550 Euro macht’s möglich.
Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, Mitglieder des "Team Meerbusch Robotics", posieren stolz mit einem selbstgebauten Roboter und einem Scheck für den 3. Platz in einem Wettbewerbsraum. Sie tragen weiße T-Shirts mit dem Teamnamen. Im Hintergrund stehen Erwachsene, Betreuer und Sponsoren und weitere Zuschauer. Die Atmosphäre ist feierlich und stolz.
Auf ihren dritten Platz und damit 1.200 Euro für die Kasse sind die Kinder vom Team Meerbusch Robotics stolz.

Links

Pressekontakt

Andrea Steffen

02159 9137-293

Mo. – Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr

Andrea Steffen - Pressekontakt Stadtwerke Meerbusch
Telefon Icon

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

info icon

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei