Schnell-Ladestation am Dr.-Franz-Schütz-Platz wird gut angenommen
Vor einigen Monaten haben die Stadtwerke Meerbusch am Dr.-Franz-Schütz-Platz die erste Schnell-Ladestation in Betrieb genommen. Der sogenannte Hypercharger verkürzt den Ladezeitraum für Elektrofahrzeuge deutlich: Im Vergleich zu Standard-Säulen tanken Kund:innen den Strom sechs Mal schneller. In 15 bis 30 Minuten sind rund 80 Prozent der Kapazität eines E-Fahrzeugs erreicht.
„Die Schnell-Ladesäule ist von Beginn an sehr gut angenommen worden“, sagt Christoph Muschik, Projektleiter bei den Stadtwerken. „Zurzeit tanken hier etwa acht Autos täglich, Tendenz steigend.“
Kürzlich wurde der Schnell-Lader offiziell eingeweiht. Mit dabei waren Bürgermeister Christian Bommers und Stadtwerke-Geschäftsführer Tafil Pufja. Bommers betonte, der Hypercharger sei ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Elektromobilität in Meerbusch.
Daten & Fakten
- Der Hypercharger hat eine Leistung von 150 Kilowattstunden (kW).
- Ebenfalls neu sind am Dr.-Franz-Schütz-Platz drei weitere Säulen mit vier 22 kW-Ladepunkten.
- Insgesamt betreiben die Stadtwerke in Meerbusch 28 öffentlich zugängliche Stromtankstellen.
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht aller Stationen:

Zur Einweihung
des Schnell-Laders trafen sich (von links nach rechts) Dimitrios Trentos, Verantwortlicher für E-Mobilität bei den Stadtwerken, der Technische Beigeordnete Andreas Aspel, Meerbuschs Bürgermeister Christian Bommers und Stadtwerke-Geschäftsführer Tafil Pufja .
Mit mw autostrom in ganz Europa e-mobil
Tanken können Sie am Hypercharger in Büderich – sowie an mehr als 200.000 Ladepunkten europaweit – über die E-Mobilitäts-App der Stadtwerke Meerbusch mw-autostrom. Die App steht kostenlos in den entsprechenden Stores zur Verfügung. Mit dem Stadtwerke-Tarif mw autostrom-unterwegs profitieren Sie an vielen Ladepunkten von der ermäßigten Nutzung.