Logo Stadtwerke Meerbusch

PrivatkundenGeschäftskunden
 
Logo
Service Portal
  • Privatkunden
    • Strom
      • Strompreise und Tarife
        • Ersatz- und Grundversorgung
        • Tarif: Mieterstrom
      • Strom anmelden
      • Strom sparen
      • Stromnetz
    • Gas
      • Gasversorgung
      • Gas anmelden
      • Gas sparen
      • Gasnetz
      • Erdgasumstellung
        • L-Gas wird H-Gas
        • Informationen für Installateure und Schornsteinfeger
        • Sicherheitshinweise
        • Gesetzlicher Hintergrund
        • Unsere Dienstleister
    • Wasser
      • Wassertarife
      • Wasserqualität
      • Wasserförderung
      • Wasserhärte
      • Standrohrvermietung
      • Wasser sparen
    • Wärme
      • Heizung mieten
      • Fernwärme
      • Wärme sparen
    • Elektromobilität
      • Ladenetzwerk
      • Ladebox für zuhause
      • Ladebox anmelden
      • Autostrom-Tarife
      • Förderprogramme
      • E-Carsharing
    • Solarenergie
    • Service
      • Kontakt
      • Entlastungspakete
        • Soforthilfe
        • Preisbremsen
      • Zählerstand mitteilen
      • Rechnung zahlen
        • Zahlungsmöglichkeiten
        • Mahnung erhalten
        • Zahlungshilfe
        • Gesperrter Zähler
      • Umzug melden
      • Energieeffizienz
        • Energiespartipps
        • Gebäudecheck
        • Heizkostenersparnis berechnen
      • Hausbau
        • Planauskunft
        • Baustrom & Bauwasser
        • Hausanschluss Service
        • Installateurverzeichnis
      • Förderungen
        • Öffentliche Fördermittel
        • Förderservice
        • stm Förderprogramm
      • Vertrag kündigen
      • Störung melden
    • Deine stm
      • Aktuelles
      • Unternehmen
        • Bescheinigungen
        • Sponsoring
      • Karriere
      • Klimaneutraler Druck
      • Presse
      • Energie Magazin
  • Geschäftskunden
    • Energie
      • Strom bis 100.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Gas bis 300.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Großabnehmer
        • Ersatzversorgung
    • Elektromobilität
      • Ladeboxen
      • Ladenetzwerk
      • Förderprogramme
      • Anfrage
    • Wasser
    • Wärme
  • Strom
    • Strompreise und Tarife
      • Ersatz- und Grundversorgung
      • Tarif: Mieterstrom
    • Strom anmelden
    • Strom sparen
    • Stromnetz
  • Gas
    • Gasversorgung
    • Gas anmelden
    • Gas sparen
    • Gasnetz
    • Erdgasumstellung
      • L-Gas wird H-Gas
      • Informationen für Installateure und Schornsteinfeger
      • Sicherheitshinweise
      • Gesetzlicher Hintergrund
      • Unsere Dienstleister
  • Wasser
    • Wassertarife
    • Wasserqualität
    • Wasserförderung
    • Wasserhärte
    • Standrohrvermietung
    • Wasser sparen
  • Wärme
    • Heizung mieten
    • Fernwärme
    • Wärme sparen
  • Elektromobilität
    • Ladenetzwerk
    • Ladebox für zuhause
    • Ladebox anmelden
    • Autostrom-Tarife
    • Förderprogramme
    • E-Carsharing
  • Solarenergie
  • Service
    • Kontakt
    • Entlastungspakete
      • Soforthilfe
      • Preisbremsen
    • Abschlag berechnen
    • Zählerstand mitteilen
    • Rechnung zahlen
      • Zahlungsmöglichkeiten
      • Mahnung erhalten
      • Zahlungshilfe
      • Gesperrter Zähler
    • Umzug melden
    • Energieeffizienz
      • Energiespartipps
      • Gebäudecheck
      • Heizkostenersparnis berechnen
    • Hausbau
      • Planauskunft
      • Baustrom & Bauwasser
      • Hausanschluss Service
      • Installateurverzeichnis
    • Förderungen
      • Öffentliche Fördermittel
      • Förderservice
      • stm Förderprogramm
    • Vertrag kündigen
    • Störung melden
  • Deine stm
    • Aktuelles
    • Unternehmen
      • Bescheinigungen
      • Sponsoring
    • Karriere
    • Klimaneutraler Druck
    • Presse
    • Energie Magazin

Suche

Service Portal

Service Portal
  • Privatkunden
    • Strom
      • Strompreise und Tarife
        • Ersatz- und Grundversorgung
        • Tarif: Mieterstrom
      • Strom anmelden
      • Strom sparen
      • Stromnetz
    • Gas
      • Gasversorgung
      • Gas anmelden
      • Gas sparen
      • Gasnetz
      • Erdgasumstellung
        • L-Gas wird H-Gas
        • Informationen für Installateure und Schornsteinfeger
        • Sicherheitshinweise
        • Gesetzlicher Hintergrund
        • Unsere Dienstleister
    • Wasser
      • Wassertarife
      • Wasserqualität
      • Wasserförderung
      • Wasserhärte
      • Standrohrvermietung
      • Wasser sparen
    • Wärme
      • Heizung mieten
      • Fernwärme
      • Wärme sparen
    • Elektromobilität
      • Ladenetzwerk
      • Ladebox für zuhause
      • Ladebox anmelden
      • Autostrom-Tarife
      • Förderprogramme
      • E-Carsharing
    • Solarenergie
    • Service
      • Kontakt
      • Entlastungspakete
        • Soforthilfe
        • Preisbremsen
      • Zählerstand mitteilen
      • Rechnung zahlen
        • Zahlungsmöglichkeiten
        • Mahnung erhalten
        • Zahlungshilfe
        • Gesperrter Zähler
      • Umzug melden
      • Energieeffizienz
        • Energiespartipps
        • Gebäudecheck
        • Heizkostenersparnis berechnen
      • Hausbau
        • Planauskunft
        • Baustrom & Bauwasser
        • Hausanschluss Service
        • Installateurverzeichnis
      • Förderungen
        • Öffentliche Fördermittel
        • Förderservice
        • stm Förderprogramm
      • Vertrag kündigen
      • Störung melden
    • Deine stm
      • Aktuelles
      • Unternehmen
        • Bescheinigungen
        • Sponsoring
      • Karriere
      • Klimaneutraler Druck
      • Presse
      • Energie Magazin
  • Geschäftskunden
    • Energie
      • Strom bis 100.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Gas bis 300.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Großabnehmer
        • Ersatzversorgung
    • Elektromobilität
      • Ladeboxen
      • Ladenetzwerk
      • Förderprogramme
      • Anfrage
    • Wasser
    • Wärme

26. Mai 2023 Aktuelles | Service

Wasser in Meerbusch ist kurzzeitig härter 

 

Vom 31. Mai bis zum 7. Juni wird das Trinkwasser des Wasserwerks in Meerbusch einen höheren Härtegrad haben. Grund dafür sind Arbeiten am Stahlbehälter der Enthärtungsanlage.

Diese Anlage macht das Wasser weicher und sorgt dafür, dass der Wert in der Region bei rund 13 Grad Deutscher Härte (dH) liegt. Für den kurzen Zeitraum der Wartung wird der Wert auf etwa 24 Grad steigen. Das Wasser enthält damit mehr Kalzium und Magnesium. „Diese Mineralstoffe sind wichtige Bestandteile des menschlichen Körpers und gesundheitlich völlig unbedenklich”, sagt Rainer Scharl, Bereichsleiter der Wasserwerke bei den Stadtwerken Meerbusch.

Presslufthammer sind am Werk

Die Arbeiten im Stahlbehälter sind eine Aufgabe für Spezialisten: Industriekletterer lassen sich an Seilen in den rund zwölf Meter hohen Stahlbehälter hinab und entfernen die Verkrustungen durch Kalziumkarbonat mit einem Presslufthammer. „Das ist eine körperlich extrem anstrengende Arbeit“, sagt Rainer Scharl. „Aufgrund des großen Lärms und der Arbeit in Abseilgurten können die Kletterer etwa eine Stunde am Stück arbeiten, bevor sie eine Pause einlegen müssen.”

Stadtwerke garantieren zuverlässig hochwertiges Wasser

Täglich bereiten die Stadtwerke Meerbusch gut 8.700 Kubikmeter Trinkwasser auf. Dabei wird das Wasser aus bis zu 180 Metern Tiefe gewonnen, im Wasserwerk gefiltert, entsäuert und enthärtet. Rainer Scharl: „Bei den Stadtwerken prüfen wir mehr als wir müssten, um die Bürgerinnen und Bürger stets mit reinem, genusstauglichem Wasser zu beliefern.” 

Hier wird das Wasser härter

Für eine Woche wird das Trinkwasser in diesen Stadtteilen bei rund 24 Grad deutscher Härte (dH) liegen: Lank-Latum, Nierst, Langst-Kierst, Ilverich, Strümp und Ossum-Bösinghoven. Außerdem gilt das auch für eine Anzahl von Hausanschlüssen in Büderich.


Infos rund ums Wasser in Meerbusch

Haben Sie Fragen zum Trinkwasser in der Region? Auf der Webseite der Stadtwerke Meerbusch finden Sie zahlreiche Informationen zu Qualität, Förderung und zum sparsamen Umgang mit der wertvollen Ressource: stadtwerke-meerbusch.de/wasser

 
 
 
 

Beitrags Navigation

Zurück zur Übersicht

Service:

  • Kontakt
  • Service Portal
  • Zählerstand & Ablesung
  • Abschlag berechnen
  • Umzug melden
  • Mein Vertrag
  • Vertrag kündigen
 
 

Produkte:

  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Wärme
  • Elektromobilität
  • Solarenergie
 
 

Stadtwerke Meerbusch:

  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Bankverbindung
  • Stadtwerke Service Meerbusch Willich
 
 

Störungs-/Notdienst:
0800 8 101 102
rund um die Uhr – gebührenfrei

 
 

Follow us

  • xing
  • instagram
  • facebook
 
Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen

Copyright © 2023 Stadtwerke Willich GmbH

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
und 13:00 - 17:00 Uhr

kundenservice@stm-stw.de

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei

Service Center vorübergehend mittwochs geschlossen

Liebe Kundinnen und Kunden,

uns erreichen viele Fragen zu Preisbremsen, Vertragskonditionen und Preisänderungen. Zahlreiche an uns herangetragene Anfragen sind beratungsintensiv. Unser Anliegen ist es, Sie umfassend zu beraten. Momentan haben wir deshalb unser Service Center für den Kundenverkehr mittwochs geschlossen.

Unsere Empfehlungen für Sie:

  • Versuchen Sie, uns außerhalb der Stoßzeiten zu erreichen. Dazu gehören vor allem Montage oder die Mittagszeit.
  • Senden Sie uns Ihr Anliegen per Mail oder Brief. Wir antworten in jedem Fall, auch wenn die Beantwortung derzeit etwas länger dauert. So erreichen Sie uns:
    per Mail: kundenservice@stm-stw.de
    postalisch: Stadtwerke Meerbusch, Am Pfarrgarten 1, 40667 Meerbusch-Büderich
  • Viele Fragen rund um Ihren Vertrag können Sie auch einfach direkt online klären: Besuchen Sie dazu unser Service Portal.

Wir bitten Sie um Geduld und Verständnis. Wir arbeiten mit Hochdruck an Ihren berechtigten Anliegen.

Herzlich

Ihre Stadtwerke Meerbusch

×