Logo Stadtwerke Meerbusch

PrivatkundenGeschäftskunden
 
Logo
Service Portal
  • Privatkunden
    • Strom
      • Strompreise und Tarife
        • Ersatz- und Grundversorgung
        • Tarif: Mieterstrom
      • Strom anmelden
      • Strom sparen
      • Stromnetz
    • Gas
      • Gasversorgung
      • Gas anmelden
      • Gas sparen
      • Gasnetz
      • Erdgasumstellung
        • L-Gas wird H-Gas
        • Informationen für Installateure und Schornsteinfeger
        • Kosten und Kostenerstattung
        • Sicherheitshinweise
        • Gesetzlicher Hintergrund
        • Unsere Dienstleister
    • Wasser
      • Wassertarife
      • Wasserqualität
      • Wasserbeförderung
      • Wasserhärte
      • Standrohrvermietung
      • Wasser sparen
    • Wärme
      • Heizung mieten
      • Fernwärme
      • Wärme sparen
    • Elektromobilität
      • Ladenetzwerk
      • Ladebox für zuhause
      • Ladebox anmelden
      • Autostrom-Tarife
      • Förderprogramme
      • E-Carsharing
    • Solarenergie
    • Service
      • Kontakt
      • Entlastungspakete
        • Soforthilfe
        • Preisbremsen
      • Zählerstand mitteilen
      • Rechnung zahlen
        • Zahlungsmöglichkeiten
        • Mahnung erhalten
        • Zahlungshilfe
        • Gesperrter Zähler
      • Umzug melden
      • Energieeffizienz
        • Energiespartipps
        • Gebäudecheck
        • Heizkostenersparnis berechnen
      • Hausbau
        • Planauskunft
        • Baustrom & Bauwasser
        • Hausanschluss Service
        • Installateurverzeichnis
      • Förderungen
        • Öffentliche Fördermittel
        • Förderservice
        • stm Förderprogramm
      • Vertrag kündigen
      • Störung melden
    • Deine stm
      • Aktuelles
      • Unternehmen
        • Bescheinigungen
        • Sponsoring
      • Karriere
      • Klimaneutraler Druck
      • Presse
      • Energie Magazin
  • Geschäftskunden
    • Energie
      • Strom bis 100.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Gas bis 300.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Großabnehmer
        • Ersatzversorgung
    • Elektromobilität
      • Ladeboxen
      • Ladenetzwerk
      • Förderprogramme
      • Anfrage
    • Wasser
    • Wärme
  • Strom
    • Strompreise und Tarife
      • Ersatz- und Grundversorgung
      • Tarif: Mieterstrom
    • Strom anmelden
    • Strom sparen
    • Stromnetz
  • Gas
    • Gasversorgung
    • Gas anmelden
    • Gas sparen
    • Gasnetz
    • Erdgasumstellung
      • L-Gas wird H-Gas
      • Informationen für Installateure und Schornsteinfeger
      • Kosten und Kostenerstattung
      • Sicherheitshinweise
      • Gesetzlicher Hintergrund
      • Unsere Dienstleister
  • Wasser
    • Wassertarife
    • Wasserqualität
    • Wasserbeförderung
    • Wasserhärte
    • Standrohrvermietung
    • Wasser sparen
  • Wärme
    • Heizung mieten
    • Fernwärme
    • Wärme sparen
  • Elektromobilität
    • Ladenetzwerk
    • Ladebox für zuhause
    • Ladebox anmelden
    • Autostrom-Tarife
    • Förderprogramme
    • E-Carsharing
  • Solarenergie
  • Service
    • Kontakt
    • Entlastungspakete
      • Soforthilfe
      • Preisbremsen
    • Abschlag berechnen
    • Zählerstand mitteilen
    • Rechnung zahlen
      • Zahlungsmöglichkeiten
      • Mahnung erhalten
      • Zahlungshilfe
      • Gesperrter Zähler
    • Umzug melden
    • Energieeffizienz
      • Energiespartipps
      • Gebäudecheck
      • Heizkostenersparnis berechnen
    • Hausbau
      • Planauskunft
      • Baustrom & Bauwasser
      • Hausanschluss Service
      • Installateurverzeichnis
    • Förderungen
      • Öffentliche Fördermittel
      • Förderservice
      • stm Förderprogramm
    • Vertrag kündigen
    • Störung melden
  • Deine stm
    • Aktuelles
    • Unternehmen
      • Bescheinigungen
      • Sponsoring
    • Karriere
    • Klimaneutraler Druck
    • Presse
    • Energie Magazin

Suche

Service Portal

Service Portal
  • Privatkunden
    • Strom
      • Strompreise und Tarife
        • Ersatz- und Grundversorgung
        • Tarif: Mieterstrom
      • Strom anmelden
      • Strom sparen
      • Stromnetz
    • Gas
      • Gasversorgung
      • Gas anmelden
      • Gas sparen
      • Gasnetz
      • Erdgasumstellung
        • L-Gas wird H-Gas
        • Informationen für Installateure und Schornsteinfeger
        • Kosten und Kostenerstattung
        • Sicherheitshinweise
        • Gesetzlicher Hintergrund
        • Unsere Dienstleister
    • Wasser
      • Wassertarife
      • Wasserqualität
      • Wasserbeförderung
      • Wasserhärte
      • Standrohrvermietung
      • Wasser sparen
    • Wärme
      • Heizung mieten
      • Fernwärme
      • Wärme sparen
    • Elektromobilität
      • Ladenetzwerk
      • Ladebox für zuhause
      • Ladebox anmelden
      • Autostrom-Tarife
      • Förderprogramme
      • E-Carsharing
    • Solarenergie
    • Service
      • Kontakt
      • Entlastungspakete
        • Soforthilfe
        • Preisbremsen
      • Zählerstand mitteilen
      • Rechnung zahlen
        • Zahlungsmöglichkeiten
        • Mahnung erhalten
        • Zahlungshilfe
        • Gesperrter Zähler
      • Umzug melden
      • Energieeffizienz
        • Energiespartipps
        • Gebäudecheck
        • Heizkostenersparnis berechnen
      • Hausbau
        • Planauskunft
        • Baustrom & Bauwasser
        • Hausanschluss Service
        • Installateurverzeichnis
      • Förderungen
        • Öffentliche Fördermittel
        • Förderservice
        • stm Förderprogramm
      • Vertrag kündigen
      • Störung melden
    • Deine stm
      • Aktuelles
      • Unternehmen
        • Bescheinigungen
        • Sponsoring
      • Karriere
      • Klimaneutraler Druck
      • Presse
      • Energie Magazin
  • Geschäftskunden
    • Energie
      • Strom bis 100.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Gas bis 300.000 kWh
        • Grund- und Ersatzversorgung
      • Großabnehmer
        • Ersatzversorgung
    • Elektromobilität
      • Ladeboxen
      • Ladenetzwerk
      • Förderprogramme
      • Anfrage
    • Wasser
    • Wärme

22. Dezember 2022 Aktuelles | Nachhaltigkeit

Grüne Stadtplanung im Klassenzimmer

 

Es gibt einen Gemeinschaftswald, Blühwiesen auf den Dächern und Solarpaneele auf dem Acker: So der Plan von Schülerinnen und Schülern aus Meerbusch für ein Neubaugebiet. Ausgetüftelt haben die 16- bis 18-Jährigen das im Rahmen des Projekttages Unsere Energiewende in NRW!. Das Unterrichtsprojekt fand zum ersten Mal im Oktober und November an der städtischen Maria-Montessori-Gesamtschule Meerbusch und dem städtischen Meerbusch-Gymnasium statt.  

Die Stadtwerke Meerbusch und die Stadtverwaltung boten das Unterrichtsprojekt erstmalig allen weiterführenden Schulen an. „Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt Tafil Pufja, Geschäftsführer der Stadtwerke Meerbusch. „Es ist wichtig, junge Menschen so früh wie möglich einzubeziehen.“ Und Bürgermeister Christian Bommers ergänzt: „Wir möchten, dass unsere Kommune auch morgen noch eine hohe Lebensqualität hat. Deshalb unterstützen wir Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit.“  

Ben Querling, Schülervertreter vom Städtischen Meerbusch-Gymnasium, stellt das Klimaschutzkonzept seiner Schule vor. Tafil Pufja, Geschäftsführer der Stadtwerke Meerbusch, und Bürgermeister Christian Bommers, folgen dem Vortrag auf der Bühne (v.l.n.r.). 

Lokal die Welt verändern 

Der Projekttag begann mit einem Quiz zu Energie und Klimathemen, mit dem die jungen Erwachsenen ihr Wissen prüfen konnten. Anschließend bereitete ein kurzer Film sie auf die Gruppenarbeit vor. Die Aufgabe: ein fiktives Neubaugebiet zu entwickeln.  

Schüler:innen der Maria-Montessori-Gesamtschule schlugen zum Beispiel vor, die Mitarbeitenden des Kohlekraftwerks für den Sektor erneuerbare Energien umzuschulen – und sie damit vor Arbeitslosigkeit zu schützen. Eine weitere Gruppe wollte Landwirt:innen anbieten, Solaranlagen auf ihre Äcker zu stellen und die daraus gewonnene Energie direkt der Siedlung zur Verfügung zu stellen. 

Martha, Begüm, Alicia, Basti und Julian (v.l.n.r.) von der Maria-Montessori-Gesamtschule machten sich Gedanken um die Luftqualität in ihrem fiktiven Viertel. Sie planten einen Gemeindewald, für den die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Verantwortung übernehmen sollten. Außerdem stellen Energie-Manager:innen Bußgelder aus, wenn zu viel Kohlendioxid ausgestoßen wird.
Caspar (Mitte) von der Maria-Montessori-Gesamtschule in Meerbusch beschreibt eine Idee seiner Gruppe: „In unserem Neubaugebiet verwerten wir Bio-Müll in Biogas-Anlagen. Außerdem sammeln wir Regenwasser und nutzen es für die Toilettenspülungen und Bewässerung von Gärten.“  

Die Idee eines Teams vom städtischen Meerbusch-Gymnasium: Im neuen Quartier wird nachhaltige Wirtschaft gefördert mit Bio-Läden und Fair-Trade-Geschäften. Außerdem gibt es ausreichend E-Ladestationen zur kostenlosen Nutzung für Autos und Fahrräder.  

„Es ist spannend zu erleben, wie sich die Ideen der jungen Menschen in vielen Teilen mit unseren Plänen einer autofreien, klimafreundlichen Kommune decken“, sagt Tafil Pufja. „Ich habe engagierte junge Menschen erlebt, die sehr viel wissen und sich ernsthafte Gedanken darüber machen, wie sie ihre Welt sinnvoll gestalten möchten.“  

Holen Sie das Projekt an Ihre Schule! 

Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen in Meerbusch, die sich für das Bildungsangebot interessieren, können die Stadtwerke Meerbusch direkt kontaktieren. Auch für Grundschulklassen bieten wir einen Energieunterricht für Kinder an.

Bei beiden Projekten ist Ulrike Kretschmann Ihre Ansprechpartnerin, erreichbar unter 02159 / 9137- 292.


Elektromobilität in Meerbusch 

Elektromobilität liegt nach wie vor im Trend. Alle Schülerinnen und Schüler planten in ihrem Neubaugebiet Ladestationen. Das Thema ist also bei den Jugendlichen angekommen.

Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt: Elektromobilität


Wussten Sie schon?  

In Meerbusch leben gut 60.000 Menschen, die 37.000 Autos fahren. 42 Prozent der Wege in die Stadt werden mit dem Pkw zurückgelegt. Um die Mobilität in der Kommune zu verbessern, arbeitet die Stadt derzeit gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an einem Mobilitätskonzept. Über einen Online-Ideenmelder können Ideen zu Maßnahmen, Anregungen und Kritik auf einer digitalen Karte eingezeichnet werden. 

Ideenmelder Meerbusch 

 
 
 
 

Beitrags Navigation

Zurück zur Übersicht

Service:

  • Kontakt
  • Service Portal
  • Zählerstand & Ablesung
  • Abschlag berechnen
  • Umzug melden
  • Mein Vertrag
  • Vertrag kündigen
 
 

Produkte:

  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Wärme
  • Elektromobilität
  • Solarenergie
 
 

Stadtwerke Meerbusch:

  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Bankverbindung
  • Stadtwerke Service Meerbusch Willich
 
 

Störungs-/Notdienst:
0800 8 101 102
rund um die Uhr – gebührenfrei

 
 

Follow us

  • xing
  • instagram
  • facebook
 
Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen

Copyright © 2023 Stadtwerke Willich GmbH

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
und 13:00 - 17:00 Uhr

kundenservice@stm-stw.de

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei