Startseite > kreativekinder > Teilnahmebedingungen Malwettbewerb

Teilnahmebedingungen Malwettbewerb

1. Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Veranstalterin

1.1.  Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für eine Teilnahme am Malwettbewerb sowie gegebenenfalls erforderliche Rechteübertragungen. Eine Kurzbeschreibung zum Ablauf des jeweiligen Gewinnspiels ist auf: https://stadtwerke-meerbusch.de/kreativekinder zu finden.

1.2.  Veranstalterin des Gewinnspiels ist die:
Stadtwerke Meerbusch GmbH, Kaarster Straße 135, 40670 Meerbusch
Vertreten durch: Geschäftsführer Tafil Pufja
Aufsichtsratsvorsitzender: Werner Damblon
Registergericht: Amtsgericht Neuss, Registernummer: 7600
Kontakt: Telefon: 02159 9137-333; E-Mail: kundenservice@stm-stw.de

2. Gewinnspielzeitraum und -ort

2.1.  Das Gewinnspiel findet im Zeitraum 20. August 2023 bis 8. Oktober 2023 statt.

2.2.  Das Gewinnspiel findet statt in den Malbüchern Erneuerbare Energien und online unter https://stadtwerke-meerbusch.de/kreativekinder

3. Teilnahme

3.1.  Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person zwischen drei und zwölf Jahren (Altersgrenze), deren Wohnsitz in Deutschland ist und die die Voraussetzungen dieser Teilnahmebedingungen erfüllt.

3.2.  Ausgeschlossen sind

  • natürliche Personen, die die in Ziffer 3.1 genannte Altersgrenze unter- oder überschreiten,
  • Mitarbeiter der Stadtwerke Meerbusch GmbH sowie Mitarbeiter verbundener Unternehmen & Vertriebspartner sowie Angehörige solcher Mitarbeiter und deren Verwandte und
  • Personen, die am Gewinnspiel mit unvollständigen und/oder gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Drittpersonen einmalig oder mehrfach teilnehmen.

3.3.  Voraussetzung der Teilnahme am Gewinnspiel ist, dass die Erziehungsberechtigten mit der Teilnahme einverstanden sind.

3.4.  Die Teilnahme ist freiwillig, unentgeltlich und unabhängig vom Erwerb von Waren oder Dienstleistungen.

3.5.  Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

4. Gewinnspielteilnahme und Versand an den Teilnehmer

4.1. Jeder Teilnehmer am Malwettbewerb hat die Möglichkeit, die Gewinne nach Ziffer 5.1 zu erhalten. Dafür sind

  • der Upload eines Fotos des gemalten Bildes oder der gestalteten Collage
  • das Ausfüllen des Online-Teilnahmeformulars durch den Erziehungsberechtigten unter https://stadtwerke-meerbusch.de/kreativekinder/
  • die Bestätigung der Pflichtfelder bezüglich Einverständnis Teilnahmebedingungen, Erklärungen des/der erziehungsberechtigten Person und Datenschutz sowie
  • das Absenden der Daten und Angaben über dem Button „Jetzt teilnehmen“ notwendig.

5. Gewinn, Ermittlung der Gewinner, Art und Umfang des Gewinns sowie Gewinnbenachrichtigung

5.1.  Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern verlost die Veranstalterin die nachfolgenden Gewinne:

  • Ein 500 Euro-Gutschein für einen Urlaub auf dem Hof Köhne
  • Die Teilnehmer, deren Bilder (insgesamt 12) für den Jahreskalender 2024 der Veranstalterin ausgewählt werden, erhalten jeweils zwei Jahreskarten Irrland.
  • Die ersten 50 Teilnehmer erhalten eine Eintrittskarte (1 Erwachsener + 1 Kind) für die Arche Noah in Meerbusch.

5.2.  Je Teilnehmer ist nur ein Gewinn möglich.

5.3.  Die Gewinner werden auf dem Postweg/per E-Mail oder Telefon benachrichtigt.

5.4.  Sofern Umstände eintreten, die wir nicht zu vertreten haben, akzeptiert der jeweilige Gewinner einen angemessenen Ersatzgewinn.

5.5.  Der Versand des Gewinns erfolgt an die vom Teilnehmer mitgeteilten Adresse. Der Postversand wird kostenlos von der Veranstalterin in Auftrag gegeben.

5.6.  Der Gewinn ist weder übertragbar noch kann er getauscht oder in bar ausgezahlt werden. Eine Verpflichtung zur Annahme des Gewinns besteht nicht.

6. Ausschluss

6.1.  Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes nach Ziffer 3.2 bis 3.3 oder bei Zuhilfenahme von unerlaubten Hilfsmitteln, bei denen der Verdacht auf Manipulation besteht oder die in sonstiger Weise gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, von der Teilnahme auszuschließen.

6.2.  Der Veranstalterin bleibt es vorbehalten, Teilnehmer bei Verdacht eines Ausschlussgrundes zur Stellungnahme aufzufordern. Unterbleibt die Stellungnahme innerhalb der gesetzten Frist, behält sich die Veranstalterin vor, Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen.

6.3.  Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ermittelten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.

7. Haftung

7.1.  Die Veranstalterin wird mit der Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.

7.2.  Die Veranstalterin haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen und zu einer Unterbrechung der Gewinnspielaktion führen.

7.3.  Die Veranstalterin haftet nur für Schäden, welche von diesem oder einem seiner Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung von Kardinalspflichten verursacht wurde. Dies gilt nicht für Schäden durch die Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit. Voranstehende Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Schäden, durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten o. Ä., bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren.

8. Sonstiges

8.1.  Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, die Aktion im Fall unvorhergesehener Umstände zu ändern oder ganz einzustellen.

8.2.  Die Veranstalterin ist insbesondere berechtigt, das Gewinnspiel einzustellen, abzubrechen oder auszusetzen, wenn:

  • ein versuchter Missbrauch durch Manipulation festgestellt wird oder
  • eine ordnungsgemäße Durchführung nicht mehr sichergestellt ist. Dies ist insbesondere beim Ausfall von Hard- oder Software, bei Programmfehlern, Computerviren oder bei
  • nicht autorisierten Eingriffen von Dritten sowie mechanischen, technischen oder rechtlichen Problemen der Fall.

8.3.  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8.4.  Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

Datenschutzinformation nach Art. 13, 14 DSGVO für das Gewinnspiel

  1. Allgemeines Den Schutz Ihrer (nachfolgend „Sie“ oder „Teilnehmer“) personenbezogenen Daten (pbD) nehmen wir, die Stadtwerke Meerbusch GmbH sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten). Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen.
  2. Verantwortliche Stelle und Kontakt Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die: Stadtwerke Meerbusch GmbH Kaarsterstraße 135 40670 Meerbusch Telefon: 02154 9137-333 E-Mail: kundenservice@stm-stw.de
    E-Mail: kundenservice@stm-stw.de Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der stw haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen (datenschutz@stm-stw.de).
  3. Zwecke und Rechtsgrundlage Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer pbD im Rahmen des Gewinnspiels Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (d. h. persönliche Daten wie z.B. Name oder Kontaktdaten), um die Durchführung des Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) sowie Ihre Anmeldung und Teilnahme an demselben bis zur abschließenden Verlosung und ggf. Gewinnübergabe zu ermöglichen. Für den Fall, dass Sie bei dem Gewinnspiel gewinnen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten entsprechend darüber informieren. Zudem werden wir für die Zustellung des Gewinns Ihre Daten ggf. an die von uns mit der Zustellung betrauten Versanddienstleister weitergeben. Sofern der Teilnehmer seine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), 7 DSGVO) erklärt hat, nutzt die Verantwortliche den Vornamen und das Alter des jeweiligen Teilnehmers auch, um diese mit dem eingereichten Bild, Collage oder Text auf der eigenen Webseite, im Jahreskalender 2024 und auf den sozialen Medien abzubilden. Teilnehmer können Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Veröffentlichung bei den oben genannten Medien jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Verantwortlichen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
  4. Weitere Zwecke der Verarbeitung Ihrer pbD Sofern zukünftig weitere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungszwecken vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, werden wir Sie über eine solche Zweckänderung informieren. Liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung vor, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) verwenden.
  5. Datenkategorien Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen wollen, erheben wir folgende Informationen:
    • Name, Vorname
    • Alter
    • Wohnort (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort)
    • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
  6. Datenempfänger, Dienstleister und Datenweitergabe Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die in unserem Auftrag tätig sind („Auftragsverarbeiter“) oder im Rahmen von vertrieblichen Geschäftspartnerschaften durch („Dritte“), genutzt. Hierbei kann es sich sowohl um verbundene Unternehmen als auch um externe Unternehmen und Partner handeln. Empfänger der personenbezogenen Daten können beauftragte Dienstleister von uns sein. Hierzu gehören insbesondere: Druckdienstleister, Callcenter und ausgewählte Fachbetriebe. Diese verarbeiten im Auftrag von uns ihre personenbezogenen Daten. Sofern die Dienstleister nicht im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden, z.B. sonstige Fachbetriebe, ist Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten, dass die Leistungen Dritter zum Zwecke der optimierten und effizienten Erfüllung des Gewinnspiels erforderlich sind. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu dem genannten Zweck verwendet werden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich in Deutschland / EU. Eine Datenübermittlung an unberechtigte Dritte erfolgt nicht.
  7. Dauer der Speicherung Ihrer pbD Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Gewinnspiel beendet wurde und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
  8. Ihre Rechte Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DS-GVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:
    1. Auskunft So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
    2. Berichtigung Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
    3. Löschung Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
    4. Einschränkung Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
    5. Datenübertragung Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
    6. Beschwerde Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de).
    7. Widerrufsrecht Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
    8. Widerspruch Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Information über Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Stadtwerke Meerbusch GmbH Kaarsterstraße 135 40670 Meerbusch Telefon: 02154 9137-333 E-Mail: kundenservice@stm-stw.de, E-Mail: datenschutz@stm-stw.de

Telefon Icon

Ihr Kontakt zu uns

02159 9137-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 17:00 Uhr

info icon

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei