Die Stadtwerke Meerbusch haben die Tücken der globalisierten Welt zu spüren bekommen – und das ausgerechnet bei den wichtigen Anschreiben zur Preiserhöhung.
Massive Probleme bei der Papierlieferung führten zu fehlenden Rückumschlägen, verzögertem Versand und teilweise unzuverlässiger Zustellung der Anschreiben. “Wir haben deutlich zu spüren bekommen, wie sehr unsere Abläufe beeinträchtigt sind, wenn Lieferketten ausfallen”, sagt Aneta Knebel, Bereichsleiterin Vertrieb und Kundenservice.
Aufgrund dieser Umstände verschieben die Stadtwerke Meerbusch die Preisanpassung um einen Monat.
In diesen Tagen erhalten knapp 12.000 Haushalte in Meerbusch daher ein neues Anschreiben.
Die Kundinnen und Kunden haben bis zum 31. Dezember 2022 Zeit, sich für einen der beiden neuen Tarife zu entscheiden, entweder mit einer Laufzeit von zwölf oder von 24 Monaten. Direkt ab dem 1. Januar 2023 werden sie dann zu den neuen Konditionen beliefert.
Sie fragen – wir antworten
Wie kann ich zum neuen Strom-Tarif wechseln?
- Sind Sie bereits im Service Portal der Stadtwerke angemeldet, können Sie sich mit Kundennummer oder Mailadresse und Passwort anmelden und den Tarif Ihrer Wahl online abschließen.
- Gerne können Sie uns auch das ausgefüllte Angebotsblatt, das unserem ersten Anschreiben beilag, im frankierten Rückumschlag senden.
- Dritte Möglichkeit: Sie fotografieren das ausgefüllte und unterschriebene Angebotsblatt und mailen das Bild an kundenservice@stm-stw.de
Welche Vorteile hat der neue Tarif?
- Sie haben einen Strom-Tarif, mit dem Sie in diesen schwierigen Zeiten sicher planen können.
- Der Tarif hat eine sogenannte eingeschränkte Preisgarantie. Ihr Strompreis bleibt fix, auch wenn unser Einkaufspreis steigt oder die Kosten für Netzentgelte, Messung sowie Abrechnung. Ausgenommen von dieser Preisgarantie sind lediglich Änderungen bei Steuern, Abgaben und Umlagen.
- Sie entscheiden, welche der beiden Vertragslaufzeiten zu Ihnen passt: zwölf oder 24 Monate. Je nachdem, für welche Laufzeit Sie sich entscheiden, endet Ihr Vertrag am 31. Dezember 2023 oder am 31. Dezember 2024.
Kann ich bis zum 31. Januar 2023 im bisherigen Tarif bleiben und erst zum 1. Februar 2023 in den neuen Tarif wechseln?
- Das geht leider nicht. Wir haben die Preise für alle neuen Tarife auf Basis der Mengen an Energie kalkuliert, die unsere Kolleg:innen in der Beschaffung eingekauft haben. Sie sind exakt vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 (bei Abschluss von zwölf Monaten Vertragslaufzeit) beziehungsweise 2024 (bei Abschluss von 24 Monaten Vertragslaufzeit) berechnet.
- Daher müssen die neuen Tarife, sowohl für Strom als auch für Erdgas, zum 1. Januar 2023 starten.
- Würden wir einen Tarif später beginnen lassen, müssten wir neu kalkulieren und es kämen andere Preise heraus.
Mein derzeitiger Vertrag läuft noch bis zum 31. Januar 2023. Warum sollte ich zum 1. Januar 2023 in einen neuen Tarif wechseln?
- Bleiben Sie in Ihrem bisherigen Tarif, zahlen Sie ab dem 1. Februar 2023 einen höheren Arbeitspreis pro Kilowattstunde als in den neuen Produkten.
- Unsere neuen Produkte sind für Haushaltskunden verbraucherfreundlicher, denn der Vertrag verlängert sich nach der Erstlaufzeit nicht um ein ganzes Jahr.
Ich habe den neuen Tarif bereits abgeschlossen und jetzt ein zweites Schreiben zu den steigenden Preisen erhalten. Ist damit der Abschluss unwirksam?
- Nein, das ist er nicht. Wir setzen Ihren Vertragsabschluss wie vereinbart zum 1. Januar 2023 um, und Sie können sicher sein, Ihren neuen Vertrag zeitnah per Post zu erhalten.
- In einigen Fällen haben sich Vertrags-Rückläufe und das zweite Anschreiben zeitlich leider überschnitten. Sie können das zweite Anschreiben einfach ignorieren.
Ich bin in der Grundversorgung. Ab wann gelten hier die neuen Preise?
- Die neuen Preise in der Grundversorgung gelten ab 1. Januar 2023.

So einfach ist der Tarifwechsel online
Wenn Sie bereits im Service Portal der Stadtwerke angemeldet sind, können Sie sich mit Kundennummer oder Mailadresse und Passwort anmelden und den Tarif Ihrer Wahl mit wenigen Klicks online abschließen.
Wollen Sie sich erstmals für das Service Portal anmelden, dann benötigen Sie dazu lediglich Ihre Kundennummer, die auf allen Ihren Rechnungen steht. Sobald Sie ein Passwort vergeben haben, können Sie sämtliche Funktionen des Portals nutzen. So haben Sie hier jederzeit Zugriff auf alle Dokumente, können Ihre Zählerstände eingeben, Abschläge anpassen und Ihre relevanten Daten ändern.
Infos zu Entlastungen
Sie haben Fragen zu den Preisbremsen für Gas und Strom, die der Bund als Teil des Entlastungspaketes im kommenden Jahr einführt, sowie zur Soforthilfe für Erdgas und Fernwärme? Hier lesen Sie mehr.
Abschlag regelmäßig prüfen
Sie wollen prüfen, ob Ihr monatlicher Abschlag noch passt? Das geht mit dem Abschlagsrechner der Stadtwerke ganz einfach. Und im Service Portal können Sie Ihren Abschlag jederzeit aktualisieren.